Junghans, Julie: Unterschied zwischen den Versionen

K (Klara.kadlecova verschob die Seite Junghans Julie nach Junghans, Julie) |
(Automatická aktualizace šablony) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<ee:template>Osoba</ee:template><ee:progress> | <ee:template>Osoba</ee:template><ee:progress> | ||
<span id="PageFillProgress">4</span> | <span id="PageFillProgress">4</span> | ||
− | </ee:progress> | + | </ee:progress>{{Infobox Person |
− | {{Infobox Person | + | |
| jméno = <ee:firstname>Julie</ee:firstname> | | jméno = <ee:firstname>Julie</ee:firstname> | ||
| příjmení = <ee:lastname>Junghans</ee:lastname> | | příjmení = <ee:lastname>Junghans</ee:lastname> | ||
Zeile 19: | Zeile 18: | ||
</ee:mvchronology> | </ee:mvchronology> | ||
| foto = <ee:titleimage></ee:titleimage> | | foto = <ee:titleimage></ee:titleimage> | ||
+ | | fotodesc = <ee:imagedesc/> | ||
| povolání = <ee:profession>Schauspielerin,</ee:profession> | | povolání = <ee:profession>Schauspielerin,</ee:profession> | ||
}}<ee:perex> | }}<ee:perex> | ||
Tochter der Schauspielerin [[Junghans_Juliane|Juliane Junghans]] (1773 ? - 1819) und des Musiklehrers und Herausgebers [[Junghans_Johann_Christian_Gottlieb|Johann C. Junghans ]](1771 – nach 1834). Schwester der Schauspielerin [[Junghans_Marie|Marie Junghans]] (1807 - ?) und des Schauspielers [[Junghans_Karl_Heinrich|Karl Heinrich Junghans]] (1801 oder 1804 - 1831). Spielte Kinder- und Mädchenrollen im Prager Ständetheater. Wird oft mit ihrer jüngeren Schwester [[Junghans_Marie|Marie]] verwechselt. | Tochter der Schauspielerin [[Junghans_Juliane|Juliane Junghans]] (1773 ? - 1819) und des Musiklehrers und Herausgebers [[Junghans_Johann_Christian_Gottlieb|Johann C. Junghans ]](1771 – nach 1834). Schwester der Schauspielerin [[Junghans_Marie|Marie Junghans]] (1807 - ?) und des Schauspielers [[Junghans_Karl_Heinrich|Karl Heinrich Junghans]] (1801 oder 1804 - 1831). Spielte Kinder- und Mädchenrollen im Prager Ständetheater. Wird oft mit ihrer jüngeren Schwester [[Junghans_Marie|Marie]] verwechselt. | ||
− | </ee:perex | + | </ee:perex><ee:content> |
Tochter der Schauspielerin [[Junghans_Juliane|Juliane Junghans]] und des Musiklehrers und Verlegers [[Junghans_Johann_Christian_Gottlieb|Johann C. Junghans]]. Ältere Schwester der Schauspielerin [[Junghans_Marie|Marie Junghans]] und des Schauspielers [[Junghans_Karl_Heinrich|Karl Heinrich Junghans]]. 1811 wurde ihre Mutter am Ständetheater engagiert und sie kam mit ihr und mit den Geschwistern nach Prag. Sie spielte Kinder- und Mädchenrollen (erst im Jahre 1816 wird sie auch im [[Quandt_Daniel_Gottlieb|Quandts]] ''Theaterantzeiger ''als Darstellerin von Kinderrollen am Prager Ständetheater registriert). 1817 beschreibt das ''Tagebuch der deutschen Bühnen'' ihren Rollenbereich als „junge Mädchen, Aushülfsrollen“. 1821 berichtete das ''Taschenbuch'' […], sie spiele „zweite Liebhaberinnen, Chor- und kleine Opernpartien, ist sehr fleißig und berechtigt Erwartungen“, 1822 und 1823 spielte sie „junge Liebhaberinnen“. Später gibt es in der Presse keine nähere Beschreibung der Bühnenleistungen einer Schauspielerin namens Junghans. | Tochter der Schauspielerin [[Junghans_Juliane|Juliane Junghans]] und des Musiklehrers und Verlegers [[Junghans_Johann_Christian_Gottlieb|Johann C. Junghans]]. Ältere Schwester der Schauspielerin [[Junghans_Marie|Marie Junghans]] und des Schauspielers [[Junghans_Karl_Heinrich|Karl Heinrich Junghans]]. 1811 wurde ihre Mutter am Ständetheater engagiert und sie kam mit ihr und mit den Geschwistern nach Prag. Sie spielte Kinder- und Mädchenrollen (erst im Jahre 1816 wird sie auch im [[Quandt_Daniel_Gottlieb|Quandts]] ''Theaterantzeiger ''als Darstellerin von Kinderrollen am Prager Ständetheater registriert). 1817 beschreibt das ''Tagebuch der deutschen Bühnen'' ihren Rollenbereich als „junge Mädchen, Aushülfsrollen“. 1821 berichtete das ''Taschenbuch'' […], sie spiele „zweite Liebhaberinnen, Chor- und kleine Opernpartien, ist sehr fleißig und berechtigt Erwartungen“, 1822 und 1823 spielte sie „junge Liebhaberinnen“. Später gibt es in der Presse keine nähere Beschreibung der Bühnenleistungen einer Schauspielerin namens Junghans. | ||
</ee:content> | </ee:content> | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
| resultsfooter=\n\n | | resultsfooter=\n\n | ||
| noresultsheader=\n | | noresultsheader=\n | ||
− | }} | + | }} |
− | < | + | <ee:published>'''Bildung:''' 1.10.2014{{break}}</ee:published><ee:source/><ee:author>'''Autor:''' [[Jitka Ludvová]], [[Frank Ziegler]]{{break}}</ee:author> |
− | |||
− | |||
<ee:category>[[Category:Personen]] | <ee:category>[[Category:Personen]] | ||
[[Category:Deutschsprachiges Schauspiel]]</ee:category> | [[Category:Deutschsprachiges Schauspiel]]</ee:category> | ||
Zeile 61: | Zeile 59: | ||
</ee:documentation></cshow> | </ee:documentation></cshow> | ||
− | + | <references></references> | |
<noinclude><languages>[[cs:Junghans Julie]]</languages></noinclude> | <noinclude><languages>[[cs:Junghans Julie]]</languages></noinclude> |
Aktuelle Version vom 23. Januar 2017, 10:32 Uhr
Tochter der Schauspielerin Juliane Junghans (1773 ? - 1819) und des Musiklehrers und Herausgebers Johann C. Junghans (1771 – nach 1834). Schwester der Schauspielerin Marie Junghans (1807 - ?) und des Schauspielers Karl Heinrich Junghans (1801 oder 1804 - 1831). Spielte Kinder- und Mädchenrollen im Prager Ständetheater. Wird oft mit ihrer jüngeren Schwester Marie verwechselt.
Tochter der Schauspielerin Juliane Junghans und des Musiklehrers und Verlegers Johann C. Junghans. Ältere Schwester der Schauspielerin Marie Junghans und des Schauspielers Karl Heinrich Junghans. 1811 wurde ihre Mutter am Ständetheater engagiert und sie kam mit ihr und mit den Geschwistern nach Prag. Sie spielte Kinder- und Mädchenrollen (erst im Jahre 1816 wird sie auch im Quandts Theaterantzeiger als Darstellerin von Kinderrollen am Prager Ständetheater registriert). 1817 beschreibt das Tagebuch der deutschen Bühnen ihren Rollenbereich als „junge Mädchen, Aushülfsrollen“. 1821 berichtete das Taschenbuch […], sie spiele „zweite Liebhaberinnen, Chor- und kleine Opernpartien, ist sehr fleißig und berechtigt Erwartungen“, 1822 und 1823 spielte sie „junge Liebhaberinnen“. Später gibt es in der Presse keine nähere Beschreibung der Bühnenleistungen einer Schauspielerin namens Junghans.
Inhaltsverzeichnis
Ermittelte Rollen in Prag
1813: Hedwig, Cherubini: Faniska (7. 11., Dir. C. M. von Weber). – 1814: Bauernmädchen, d’Alayrac: Die beiden Savoyarden (möglicherweise mit der Mutter verwechselt). – 1815: Rudli, Volánek [Wollank, Wollaneck]: Die Alpenhirten (4. 5., Dir. C. M. von Weber); Hannchen, Grétry: Richard Löwenherz (5. 2., Dir. C. M. von Weber, Julie oder Marie J.). 1815 und später: Rosamunde, Zschokke: Abelino, der grosse Bandit. – 1816 und später: Sira, Winter: Das unterbrochene Opferfest; (12. 7. 1816); Hildegard, Kotzebue: Johanna von Montfaucon. – 1821: Marthe, Lebrun: Brief und Antwort (im Sommer, Julie oder Marie J.?).
Quellen
Im Verzeichnis der Prager Bürger, Aufnahms-Bogen 1830 (Archiv hl. města Prahy = Stadtarchiv Prag) wird sie bei ihrem Vater Johann C. Junghans nicht registriert. Keine Personaldaten vorhanden.
Periodika
Allgemeiner deutscher Theateranzeiger, hg. D. G. Quandt, 1816, S. 95. – Taschenbuch für Schauspieler und Schauspielfreunde, 1816, S. 207. – Tagebuch der deutschen Bühnen 1817, S. 337. – Abend-Zeitung, 1. 8. 1821, Nr. 183 [Brief und Antwort]. – Taschenbuch für Schauspieler und Schauspielfreunde, 1821, S. 294; 1822, S. 452: 1823, S. 303.
Lebensereignisse
- ?: Geburt
- ?: Tod
Bildung: 1.10.2014
Autor: Jitka Ludvová, Frank Ziegler